Burans Abenteuer in der Nacht
Burans Abenteuer in der Nacht
Als die Sonne unterging, begann ein neues Kapitel in der Geschichte von Buran, dem sowjetischen Raumfährtentyp. Am 29. August 1988 sollte die erste und einzige tragische Mission dieser Fähre beginnen, die als Kvant 2 bezeichnet wurde.
Die Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für den Start waren sorgfältig geplant worden. Buran sollte mit einem Proton-Raketen-Startkomplex gestartet werden, der an der Baikonoor-Kosmodrom-Standort in Kasachstan positioniert war. Der buran-casinos.com.de Haupttreibstoff war bereits geliefert und die Energieversorgung für die Bordcomputer war installiert worden.
Die Mission
Der Start sollte mit einem Testflug von 15 Minuten beginnen, um die Funktionsfähigkeit der Fähre zu überprüfen. Danach sollte sie in den Weltraum geflogen werden, wobei die Energieversorgung und andere wichtige Systeme getestet wurden.
Der Unfall
Am Abend des 29. August um 23:26 Ortszeit begannen die Vorbereitungen für den Start. Die Fähre wurde aufgeheizt, was eine Temperatur von 80 Grad Celsius erreichte. Die Computer überprüften alle wichtigen Funktionen.
Plötzlich erschien ein Fehler in den Bildschirmen des Kontrollzentrums. Es gab einen Stromausfall im Bordcomputer und die Energieversorgung konnte nicht mehr gewährleistet werden.
Die Ingenieure versuchten, das Problem zu lösen, aber es war zu spät. Ein Brand entstand in der Fähre und Buran ging verloren.
Die Ursache
Durch eine Untersuchung wurde festgestellt, dass ein Fehler bei der Montage des Bordcomputers vorgetäuscht worden war. Der Ingenieur hatte versucht, den Start zu verhindern, aber die Maschinen hatten bereits alles bereitgestellt und es waren nur noch Minuten bis zum Start.
Die Folgen
Buran wurde nie wieder verwendet und alle Pläne für zukünftige Missionen wurden gestoppt. Die Kosten für das Projekt betrugen über 10 Milliarden Rubel, was damals eine riesige Summe war.
Die Sowjetunion gab nach dem Zusammenbruch auf und verkaufte den Rest des Buran-Programms an private Firmen in Deutschland.
Das Erbe
Buran bleibt ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Raumfahrttechnologien. Viele Ingenieure, die am Projekt beteiligt waren, haben sich nach dem Zusammenbruch auf neue Wege konzentriert und sind heute bekannt für ihre Arbeiten an verschiedenen Projekten.
Die Erfahrungen aus dem Buran-Projekt werden auch heute noch in der Raumfahrtindustrie benutzt. Es ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Weltraumflugs und ein Beispiel dafür, wie wichtig die Vorbereitungen sind.